Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  112

Ita prope xl· diebus interpositis, tum denique se ad ea quae a nobis dicta erunt responsuros esse arbitrantur: deinde se ducturos, et dicendo et excusando, facile ad ludos victoriae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie913 am 25.09.2019
So, nachdem beinahe 40 Tage dazwischen lagen, glauben sie schließlich, dass sie auf das, was von uns gesagt wurde, antworten werden: Dass sie sich dann, sowohl durch Sprechen als auch durch Entschuldigungen, leicht zu den Spielen des Sieges führen werden.

von samantha.925 am 31.08.2019
Und so, nach fast 40 Tagen Verzögerung, glauben sie schließlich, auf das antworten zu werden, was wir gesagt haben werden: Dann werden sie durch ihre Reden und Ausreden die Dinge mühelos bis zu den Siegesfeiern hinziehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrantur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducturos
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excusando
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
interpositis
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
nobis
nobis: uns, wir
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
responsuros
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
xl
XL: 40, vierzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum