Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  043

Atque ibi vehementissime perturbatus lentulus tamen et signum et manum suam cognovit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.927 am 20.08.2016
Und dort, aufs Heftigste erschüttert, erkannte Lentulus dennoch sowohl das Siegel als auch seine eigene Hand.

von tabea973 am 19.02.2016
Und dort erkannte Lentulus, obwohl zutiefst erschüttert, sowohl das Siegel als auch seine eigene Handschrift.

Analyse der Wortformen

Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
et
et: und, auch, und auch
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
lentulus
lentulus: ziemlich zähe
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
perturbatus
perturbare: verwirre, verstören, aus den gewohnten Denkmustern reißen
perturbatus: verworren
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
vehementissime
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
vehementer: heftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum