Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  065

Nam si te interfici iussero, residebit in re publica reliqua coniuratorum manus; sin tu, quod te iam dudum hortor, exieris, exhaurietur ex urbe tuorum comitum magna et perniciosa sentina rei publicae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.v am 19.02.2023
Denn wenn ich Sie hinrichten lasse, wird der Rest Ihrer Verschwörung weiterhin im Staat verbleiben; wenn Sie jedoch gehen, wie ich Sie schon lange dränge, wird die Stadt von der großen und gefährlichen Menge Ihrer Anhänger befreit sein, die unsere Nation vergiften.

von fabian.w am 20.03.2019
Denn wenn ich dir befohlen hätte, getötet zu werden, würde die verbliebene Schar der Verschwörer in der Republik verbleiben; aber wenn du, was ich dir schon lange anrate, abreisen würdest, würde die große und zerstörerische Brühe deiner Gefährten, schädlich für die Republik, aus der Stadt abgeleitet werden.

Analyse der Wortformen

comitum
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
coniuratorum
coniurare: sich verschwören
coniuratus: vereidigt, vereidigt
dudum
dudum: seit längerer Zeit
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exhaurietur
exhaurire: herausschöpfen
exieris
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
hortor
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interfici
interficere: umbringen, töten
iussero
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
Nam
nam: nämlich, denn
perniciosa
perniciosus: verderblich, dangerous, pernicious
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
residebit
residere: sitzen, sitzenbleiben
sentina
sentina: Kielwasser, Kielwasser
si
si: wenn, ob, falls
sin
sin: wenn aber
te
te: dich
tu
tu: du
tuorum
tuor: EN: sight, vision
tuus: dein
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum