Cuius in libris multis locis ita loquitur socrates, ut etiam cum de moribus de virtutibus denique de re publica disputet, numeros tamen et geometriam et harmoniam studeat pythagorae more coniungere.
von xenia.w am 30.09.2020
In dessen Büchern Sokrates an vielen Stellen derart spricht, dass er selbst dann, wenn er über Sitten, Tugenden und schließlich über den Staat diskutiert, dennoch bestrebt ist, Zahlen, Geometrie und Harmonie auf die Art des Pythagoras zu verbinden.
von caroline.o am 24.05.2019
In diesen Büchern spricht Socrates oft auf eine Weise, die Mathematik, Geometrie und Harmonie in pythagoreischer Art zusammenführt, selbst wenn er Ethik, Tugenden und Politik diskutiert.