Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  061

Cuius in libris multis locis ita loquitur socrates, ut etiam cum de moribus de virtutibus denique de re publica disputet, numeros tamen et geometriam et harmoniam studeat pythagorae more coniungere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia.w am 30.09.2020
In dessen Büchern Sokrates an vielen Stellen derart spricht, dass er selbst dann, wenn er über Sitten, Tugenden und schließlich über den Staat diskutiert, dennoch bestrebt ist, Zahlen, Geometrie und Harmonie auf die Art des Pythagoras zu verbinden.

von caroline.o am 24.05.2019
In diesen Büchern spricht Socrates oft auf eine Weise, die Mathematik, Geometrie und Harmonie in pythagoreischer Art zusammenführt, selbst wenn er Ethik, Tugenden und Politik diskutiert.

Analyse der Wortformen

coniungere
coniungere: vereinigen, verbinden
Cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
disputet
disputare: diskutieren, streiten
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
geometriam
geometria: Geometrie
harmoniam
harmonia: Harmonie
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
loquitur
loqui: reden, sprechen, sagen
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
numeros
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
socrates
socrates: Socrates
studeat
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtutibus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum