Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  329

Est hoc magnum ornamentum orationis, in quo obscuritas fugienda est; etenim hoc fere genere fiunt ea, quae dicuntur aenigmata; non est autem in verbo modus hic, sed in oratione, id est, in continuatione verborum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.9938 am 08.11.2016
Dies ist ein großes Schmuckstück der Rede, bei dem dem Unklarheit vermieden werden muss; denn tatsächlich werden durch diese Art im Allgemeinen jene Dinge geschaffen, die Rätsel genannt werden; dieser Modus liegt jedoch nicht im einzelnen Wort, sondern in der Rede selbst, das heißt in der Verkettung von Wörtern.

von theresa961 am 30.03.2022
Dies ist ein wichtiges Stilmittel beim Sprechen, bei dem man Unklarheit vermeiden sollte; tatsächlich ist es diese Art von Stil, die üblicherweise das erzeugt, was wir Rätsel nennen; diese Technik bezieht sich jedoch nicht auf einzelne Wörter, sondern vielmehr auf die Rede als Ganzes, das heißt auf den Fluss der Wörter.

Analyse der Wortformen

aenigmata
aenigma: Rätsel, Enigma, Geheimnis, dunkle Rede, rätselhafte Sache
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
continuatione
continuatio: ununterbrochene Fortdauer, Fortsetzung, Aufeinanderfolge, Verlängerung, Vertagung
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fugienda
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscuritas
obscuritas: Dunkelheit, Finsternis, Unklarheit, Undeutlichkeit, Verständnislosigkeit
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
ornamentum
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum