Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  174

Eadem ratio est harum artium maximarum; dies et noctis virum summa virtute et prudentia videbamus, philosopho cum operam daret, q· tuberonem; at eius avunculum vix intellegeres id agere, cum ageret tamen, africanum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.w am 14.07.2022
Der gleiche Grundsatz gilt für diese größten Künste; Tag und Nacht sahen wir einen Mann von höchster Tugend und Weisheit, wenn er sich der Philosophie widmete, Quintus Tubero; seinen Onkel würde man jedoch kaum verstehen, dass er dies tue, obwohl er es tatsächlich tat, Africanus.

von domenic857 am 06.05.2024
Diese größten Künste folgen demselben Prinzip: Wir pflegten Tubero, einen Mann von außergewöhnlicher Tugend und Weisheit, zu beobachten, wie er Tag und Nacht Philosophie studierte. Sein Onkel Scipio Africanus hingegen schien kaum Philosophie zu studieren, obwohl er es tatsächlich tat.

Analyse der Wortformen

africanum
africanus: EN: African;
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
artium
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artius: EN: sound in mind and body
at
at: aber, dagegen, andererseits
avunculum
avunculus: Onkel, Onkel (mütterlicherseits), Großonkel
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daret
dare: geben
dies
dies: Tag, Datum, Termin
Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
harum
harum: EN: plants of genus arum
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
intellegeres
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
maximarum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
noctis
nox: Nacht
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
philosopho
philosophus: philosophisch, Philosoph
prudentia
prudens: klug, erfahren
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tuberonem
tubero: schwellen;
videbamus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum