Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  514

Ex eodem hoc vetus illud est, quod aiunt maluginensem illum m· scipionem, cum ex centuria sua renuntiaret acidinum consulem praecoque dixisset dic de l· manlio: virum bonum inquit egregiumque civem esse arbitror.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis823 am 29.09.2016
Aus eben dieser Quelle stammt jene alte Geschichte, in der sie erzählen, dass Maluginensis Scipio, als er aus seiner Zenturie Acidinus zum Konsul verkündete und der Herold gesagt hatte, sprich über Lucius Manlius: Ein guter Mann, sagte er, und einen hervorragenden Bürger halte ich ihn zu sein.

von nellie.h am 15.03.2015
Es heißt, als Scipio Maluginensis seine Zenturie für Acidinus als Konsul wählte und der Herold ihn aufforderte, sich zu Lucius Manlius zu äußern, antwortete er: Ich halte ihn für einen guten Mann und hervorragenden Bürger.

Analyse der Wortformen

acidinum
acidum: sauer
dinus: EN: divine
aiunt
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
arbitror
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
centuria
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Feldbezirk, company of 60-100 men in legion
centuriare: EN: arrange/assign (soldiers) in military centuries
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dic
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
egregiumque
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
que: und
eodem
eodem: ebendahin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlio
manlius: EN: Manlian
praecoque
praecoquis: EN: ripe too soon
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
renuntiaret
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vetus
vetus: alt, hochbetagt
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum