Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  037

Itaque illud ego, quod in causa curiana scaevolae dixi, non dixi secus ac sentiebam: nam si, inquam scaevola, nullum erit testamentum recte factum, nisi quod tu scripseris, omnes ad te cives cum tabulis veniemus, omnium testamenta tu scribes unus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.9917 am 20.10.2013
Und so, was ich zu Scaevola im Curian-Fall sagte, habe ich nicht anders gesagt, als ich es empfand: Denn wenn, so sage ich zu Scaevola, kein Testament rechtmäßig erstellt wird, es sei denn, was du geschrieben hast, werden alle Bürger mit ihren Dokumenten zu dir kommen, und von allen Menschen wirst du allein die Testamente verfassen.

von keno934 am 30.05.2017
Jedenfalls sagte ich zu Scaevola während des Curian-Falls genau das, was ich dachte: Hör mal, Scaevola, sagte ich, wenn kein Testament rechtmäßig verfasst werden kann, es sei denn, du schreibst es, dann müssen wir alle mit unseren Dokumenten zu dir kommen, und du wirst am Ende der Einzige sein, der die Testamente aller schreibt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curiana
anus: alte Frau, Greisin; After
cures: EN: spear
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ego
ego: ich
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquam
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
nam
nam: nämlich, denn
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
scribes
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scripseris
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
secus
secus: das Geschlecht, beside, alongside
sentiebam
sentire: fühlen, denken, empfinden
si
si: wenn, ob, falls
tabulis
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
te
te: dich
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
tu
tu: du
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
veniemus
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum