Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  278

Ex consentaneis et ex praecurrentibus et ex repugnantibus, ut olim crassus adulescens: non si opimium defendisti, carbo, idcirco te isti bonum civem putabunt: simulasse te et aliquid quaesisse perspicuum est, quod ti· gracchi mortem saepe in contionibus deplorasti, quod p· africani necis socius fuisti, quod eam legem in tribunatu tulisti, quod semper a bonis dissedisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.9917 am 18.09.2015
Ausgehend von übereinstimmenden Tatsachen, vorausgehenden Ereignissen und Widersprüchen, wie der junge Crassus einst sagte: Nur weil du Opimius verteidigt hast, Carbo, glaube nicht, dass diese Leute dich als guten Bürger betrachten werden. Es ist offensichtlich, dass du nur eine Rolle gespielt hast und versteckte Absichten verfolgtest. Schließlich hast du den Tod des Gracchus in öffentlichen Reden wiederholt beklagt, warst an der Ermordung des Scipio Africanus beteiligt, hast während deiner Amtszeit als Volkstribun dieses Gesetz vorgeschlagen und warst stets gegen die ehrlichen Bürger eingestellt.

von mohammed.h am 20.09.2016
Von übereinstimmenden, vorausgehenden und widersprüchlichen Dingen, wie einst Crassus als junger Mann [sagte]: Nicht weil du Opimius verteidigt hast, Carbo, werden diese Männer dich deshalb als guten Bürger betrachten: Es ist offensichtlich, dass du nur vorgetäuscht und etwas gesucht hast, weil du den Tod des Tiberius Gracchus oft in öffentlichen Versammlungen beklagt hast, weil du Mittäter beim Mord an Publius Africanus warst, weil du dieses Gesetz während deiner Tribunenzeit eingebracht hast, weil du dich immer von den guten Männern distanziert hast.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adulescens
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
africani
africanus: EN: African;
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
carbo
carbo: Kohle
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
consentaneis
consentaneum: EN: concurrent circumstances (pl.)
consentaneus: gemäß, passend, gemäß, gemäss
contionibus
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
crassus
crassus: dick, fett, dicht
defendisti
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
deplorasti
deplorare: beklagen, betrauern
dissedisti
dissidere: schief sitzen, uneinig sein
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuisti
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
mortem
mors: Tod
necis
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
opimium
opimus: fett, fertile
p
p:
P: Publius (Pränomen)
perspicuum
perspicuus: durchsichtig, deutlich, clear
praecurrentibus
praecurrere: vorauslaufen
putabunt
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quaesisse
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repugnantibus
repugnare: Widerstand leisten
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
semper
semper: immer, stets
si
si: wenn, ob, falls
simulasse
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
socius
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
te
te: dich
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
tribunatu
tribunatus: Tribunat, office of tribune
tulisti
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum