Ius crassus urgebat, quod vitii venditor non dixisset sciens, id oportere praestari, aequitatem antonius, quoniam id vitium ignotum sergio non fuisset, qui illas aedes vendidisset, nihil fuisse necesse dici nec eum esse deceptum, qui id, quod emerat, quo iure esset, teneret.
von anabel.x am 29.12.2019
Crassus vertrat die strikte Rechtsauffassung, dass ein Verkäufer, der einen Mangel wissentlich verschweigt, haftbar gemacht werden sollte. Antonius hingegen argumentierte für Billigkeit und erklärte, dass da Sergius (der vorherige Eigentümer) den Mangel beim Verkauf bereits gekannt hatte, keine Offenlegungspflicht bestehe und der Käufer nicht getäuscht worden sei, da er genau das erworben habe, was er gekauft hatte - unabhängig von dessen rechtlichem Status.