Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  269

Habenda autem ratio est rei familiaris, quam quidem dilabi sinere flagitiosum est, sed ita, ut inliberalitatis avaritiaeque absit suspicio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.g am 14.10.2015
Es muss Rechenschaft über das Familienvermögen abgelegt werden, welches zu verfallen zu lassen in der Tat schändlich ist, und zwar so, dass kein Verdacht der Lieblosigkeit oder Habgier aufkommt.

von emily9847 am 29.07.2017
Wir müssen uns um das Vermögen unserer Familie kümmern - es wäre beschämend, es verkommen zu lassen - aber so, dass kein Verdacht der Geldgier oder Enge entsteht.

Analyse der Wortformen

absit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
absit: Gott behüte, das sei ferne, das geschehe nicht, weit gefehlt
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
avaritiaeque
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
dilabi
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
flagitiosum
flagitiosus: schändlich, schimpflich, lasterhaft, ruchlos, unverschämt, empörend, frevelhaft
habenda
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inliberalitatis
inliberalitas: Geiz, Unfreigebigkeit, Knausrigkeit, Mangel an Großzügigkeit
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sinere
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suspicio
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum