Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  557

Nec vero alienum est ad ea deligenda, quae dubitationem afferunt, adhibere doctos homines vel etiam usu peritos et, quid iis de quoque officii genere placeat exquirere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira9914 am 01.10.2013
Es ist keineswegs unangemessen, bei der Auswahl von Dingen, die Zweifel aufwerfen, gelehrte Männer oder auch durch Praxis erfahrene Personen heranzuziehen und zu erforschen, was ihnen zu jeder Art von Pflicht gefällt.

von edda.947 am 20.02.2014
Es ist durchaus vernünftig, bei schwierigen Entscheidungen Experten und Personen mit praktischer Erfahrung zu konsultieren und deren Meinung zu verschiedenen Arten von Verpflichtungen einzuholen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhibere
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
afferunt
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
de
de: über, von ... herab, von
deligenda
deligere: wählen, auswählen
doctos
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
dubitationem
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exquirere
exquirere: heraussuchen, untersuchen
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
homines
homo: Mann, Mensch, Person
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
officii
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
peritos
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
peritus: kundig, erfahren
placeat
placere: gefallen, belieben, zusagen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum