Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  426

Num enim alia in causa m· cato fuit, alia ceteri, qui se in africa caesari tradiderunt?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie8824 am 02.07.2023
War Catos Situation wirklich anders als die der anderen, die sich in Afrika Caesar ergaben?

von kay.c am 28.05.2017
War Marcus Cato in einem Fall anders als die anderen, die sich Caesar in Afrika ergaben?

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: EN: African
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
cato
cato: EN: Cato
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
ceteri
ceterus: übriger, anderer
enim
enim: nämlich, denn
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
Num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tradiderunt
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum