Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  374

Nam quod rogum bustumve novum vetat propius sexaginta pedes adigi aedes alienas invito domino, incendium videtur arcere vetat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra845 am 17.12.2015
Da es einen neuen Scheiterhaufen oder ein neues Grabmal verbietet, näher als sechzig Fuß an fremde Gebäude zu bringen gegen den Willen des Eigentümers, scheint es Feuer abzuwehren.

von musa.o am 03.08.2013
Das Gesetz verbietet es, einen neuen Scheiterhaufen oder ein neues Grabmal innerhalb von sechzig Fuß fremden Eigentums ohne Zustimmung des Eigentümers zu errichten, was offensichtlich darauf abzielt, Brandgefahren zu verhindern.

Analyse der Wortformen

adigi
adicere: hinzufügen, erhöhen
aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
alienas
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
arcere
arcere: abwehren, abhalten, hindern
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
incendium
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
invito
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
Nam
nam: nämlich, denn
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rogum
rogus: Scheiterhaufen
sexaginta
sexaginta: sechzig
vetat
vetare: hindern, verhindern, verbieten
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum