Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  021

Me quidem ipsae illae nostrae athenae non tam operibus magnificis exquisitisque antiquorum artibus delectant, quam recordatione summorum virorum, ubi quisque habitare, ubi sedere, ubi disputare sit solitus, studioseque eorum etiam sepulcra contemplor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni855 am 20.01.2018
Wahrlich, diese unsere Athen erfreut mich nicht so sehr durch prächtige Werke und erlesene Künste der Alten, als durch die Erinnerung an die größten Männer, wo jeder zu wohnen, zu sitzen, zu disputieren pflegte, und voller Eifer betrachte ich sogar ihre Gräber.

von sofia.m am 30.03.2015
Ehrlich gesagt, erfreut mich unser geliebtes Athen nicht so sehr durch seine prächtigen Gebäude und erlesenen antiken Kunstwerke, sondern vielmehr durch die Erinnerungen an seine großen Persönlichkeiten - wo jeder von ihnen zu leben, sich zu versammeln und zu debattieren pflegte - und ich nehme besondere Freude daran, ihre Gräber zu besuchen.

Analyse der Wortformen

antiquorum
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
athenae
athena: Athen
contemplor
contemplare: betrachten, beschauen, erwägen, überdenken, beobachten
delectant
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
disputare
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exquisitisque
que: und, auch, sogar
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
habitare
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnificis
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recordatione
recordatio: Erinnerung, Wiedererinnerung, Gedächtnis, Nachdenken, Überlegung
sedere
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sepulcra
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
studioseque
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
summorum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum