Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  106

Marcus: expromam equidem ut potero, et quoniam et locus et sermo haudquaquam familiaris est, legum leges voce proponam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.8911 am 03.02.2021
Marcus: Ich werde mich gewiß darlegen, so gut ich vermag, und da sowohl der Ort als auch die Unterhaltung keineswegs vertraut sind, werde ich die Gesetze der Gesetze mit meiner Stimme darlegen.

von sofia8927 am 25.04.2021
Marcus: Ich werde es so gut wie möglich erklären, und da sowohl der Ort als als auch die Diskussion äußerst förmlich sind, werde ich die Grundprinzipien des Rechts laut vortragen.

Analyse der Wortformen

equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expromam
expromere: hervorholen, hervorbringen, äußern, aussprechen, enthüllen, offenbaren
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
marcus
marcus: Marcus, Mark
Marcus: Marcus (Pränomen)
potero
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proponam
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum