Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  274

Marcvs: quae quidem ad rem pertineat una: quippe quom antiqui omne quod secundum naturam esset, quo iuuaremur in uita, bonum esse decreuerint, hic nisi quod honestum esset non putarit bonum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.o am 03.04.2018
Marcus: Was in der Tat eines zur Sache beiträgt: Da die Alten alles, was der Natur gemäß war und wodurch wir im Leben unterstützt würden, als gut betrachteten, hielt dieser nichts für gut außer dem, was ehrenhaft war.

von stephan9883 am 24.12.2015
Marcus: Es gibt nur einen wesentlichen Punkt hier: Während die antiken Philosophen alles als gut betrachteten, was unserem Leben nach der Natur nützt, glaubte dieser Mann, dass nur das gut sein kann, was moralisch richtig ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
antiqui
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
decreuerint
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuuaremur
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
Marcvs
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
Marcus: Marcus (Pränomen)
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pertineat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
putarit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quippe
quippe: freilich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quom
quom: EN: when, at the time/on each occasion/in the situation that, together/jointly/along/simultaneous with, amid
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum