Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  237

Quare, ut hoc vitium vitetur, omnia torquenda sunt ad commodum suae causae, contraria, quae praeteriri poterunt, praetereundo, quae dicenda erunt, leviter attingendo, sua diligenter et enodate narrando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.k am 22.10.2018
Daher, um diesen Fehler zu vermeiden, müssen alle Dinge zum Vorteil der eigenen Sache verdreht werden, indem man entgegenstehende Punkte, die übergangen werden können, beiseitelässt, indem man notwendige Aussagen nur flüchtig berührt und die eigenen Punkte sorgfältig und deutlich darlegt.

von isabell.o am 24.03.2018
Um diesen Fehler zu vermeiden, sollte alles darauf ausgerichtet werden, Ihren Standpunkt zu unterstützen: Übergehen Sie Gegenargumente, die ignoriert werden können, streifen Sie notwendige Themen kurz, und erklären Sie Ihre eigenen Punkte gründlich und klar.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
attingendo
attingere: berühren
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
contraria
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
dicenda
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diligenter
diligenter: sorgfältig
enodate
enodare: entknoten
enodate: EN: clearly
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
leviter
leviter: EN: lightly/gently/softly/quietly/mildly/slightly
narrando
narrare: erzählen, berichten, kundtun
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
poterunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetereundo
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteriri
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
torquenda
torquere: drehen, verdrehen, foltern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vitetur
vitare: vermeiden, meiden
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum