Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  524

Audebo igitur cetera, quae secundum naturam sint, bona appellare nec fraudare suo vetere nomine neque iam aliquod potius novum exquirere,virtutis autem amplitudinem quasi in altera librae lance ponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua.a am 16.02.2018
So werde ich es wagen, diese anderen natürlichen Dinge gut zu nennen und ihren alten Namen zu bewahren, anstatt einen neuen zu suchen, während ich die Größe der Tugend gleichsam auf die andere Seite der Waage lege.

von iain.875 am 31.10.2023
Ich werde mich daher erdreisten, die anderen Dinge, die der Natur gemäß sein mögen, gute Dinge zu nennen und sie nicht ihres alten Namens zu berauben noch jetzt einen anderen Namen zu suchen, sondern die Größe der Tugend gleichsam auf die andere Waagschale zu legen.

Analyse der Wortformen

aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
amplitudinem
amplitudo: Größe, Ansehen, Weite, Geräumigkeit, Großartigkeit
appellare
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
audebo
audere: wagen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bona
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
cetera
ceterus: übriger, anderer
cetera: EN: for the rest, otherwise
exquirere
exquirere: heraussuchen, untersuchen
fraudare
fraudare: jemanden betrügen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
igitur
igitur: daher, also, folglich
icere: treffen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lance
lanx: Schüssel, Teller
librae
libra: Waage, Pfund, balance
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nasci: entstehen, geboren werden
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
ponere
ponere: setzen, legen, stellen
potius
potius: lieber, eher
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
secundum
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundus: zweiter, folgend, günstig
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum: Eigentum
suere: nähen, sticken, stechen
vetere
vetus: alt, hochbetagt
vetare: hindern, verhindern, verbieten
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum