Quod enim sapientia, pedem ubi poneret, non habebat sublatis officiis omnibus, officia autem tollebantur dilectu omni et discrimine remoto, quae esse non poterant rebus omnibus sic exaequatis, ut inter eas nihil interesset, ex his angustiis ista evaserunt deteriora quam aristonis.
von enno.833 am 28.01.2014
Denn wahrlich, die Weisheit hatte, wo sie ihren Fuß hätte setzen können, keine Möglichkeit, nachdem alle Pflichten beseitigt worden waren, und Pflichten wurden entfernt, nachdem jede Auswahl und Unterscheidung aufgehoben worden war, die nicht bestehen konnten, da alle Dinge derart gleichgemacht wurden, dass zwischen ihnen nichts differierte, aus diesen Beschränkungen gingen Dinge hervor, die schlimmer waren als die des Aristo.
von hans959 am 21.11.2014
Als alle Pflichten abgeschafft wurden, fand die Weisheit keinen Halt mehr. Und diese Pflichten verschwanden, weil jede Fähigkeit zum Wählen und Unterscheiden zwischen ihnen beseitigt worden war. Dies konnte nicht funktionieren, weil alles so gleichgemacht wurde, dass kein Unterschied mehr zwischen irgendetwas bestand. Was aus diesen Beschränkungen hervorging, war noch schlimmer als Aristons Lehren.