Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  247

Quod efficitur hac etiam conclusione rationis: quoniam enim videmus esse quiddam, quod recte factum appellemus, id autem est perfectum officium, erit autem etiam inchoatum, ut, si iuste depositum reddere in recte factis sit, in officiis ponatur depositum reddere; illo enim addito iuste fit recte factum, per se autem hoc ipsum reddere in officio ponitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.946 am 15.01.2019
Was durch folgenden Schluss der Vernunft hervorgebracht wird: Da wir nämlich etwas sehen, was wir zu Recht als rechtmäßig vollbracht bezeichnen, und dies eine vollkommene Pflicht ist, wird es auch eine unvollständige geben; so wie, wenn das gerechte Zurückgeben eines Depositus zu den rechtmäßigen Handlungen gehört, das Zurückgeben eines Depositus zu den Pflichten gezählt wird; denn mit dem Zusatz von „gerecht" wird es zur rechtmäßigen Handlung, an sich selbst wird dieses Zurückgeben jedoch als Pflicht betrachtet.

von elias.h am 18.05.2021
Dies folgt aus dieser logischen Schlussfolgerung: Da wir erkennen, dass es Handlungen gibt, die wir als richtige Handlungen bezeichnen und die vollkommene Pflichten darstellen, muss es auch grundlegende Pflichten geben. Wenn beispielsweise die gerechte Rückgabe einer Kaution als richtige Handlung gilt, dann zählt allein die Rückgabe einer Kaution als Pflicht. Das Hinzufügen des Wortes „gerecht" macht es zu einer richtigen Handlung, aber der Akt des Zurückgebens selbst wird einfach als Pflicht kategorisiert.

Analyse der Wortformen

addito
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
appellemus
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
conclusione
conclusio: Abschluss, Einschließung, Abschluß, Ende, Schluß, Schluss
depositum
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
enim
enim: nämlich, denn
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inchoatum
inchoare: EN: begin/start (work)
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuste
juste: EN: justly, rightly, lawfully, legitimately, justifiably
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
officiis
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
per
per: durch, hindurch, aus
perfectum
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
ponatur
ponere: setzen, legen, stellen
ponitur
ponere: setzen, legen, stellen
quiddam
quiddam: ein gewisses
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
rationis
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum