Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  239

Ex quo intellegitur officium medium quiddam esse, quod neque in bonis ponatur neque in contrariis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.g am 16.04.2023
Daraus lässt sich verstehen, dass die Pflicht etwas Neutrales ist, das weder zu den guten noch zu den schlechten Dingen gehört.

von jette.r am 13.05.2015
Daraus wird verstanden, dass die Pflicht etwas Mittleres sei, das weder unter den guten Dingen noch unter den entgegengesetzten platziert wird.

Analyse der Wortformen

bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
contrariis
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellegitur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
ponatur
ponere: setzen, legen, stellen
quiddam
quiddam: ein gewisses
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum