Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  330

Sed finge non solum callidum eum, qui aliquid improbe faciat, verum etiam praepotentem, ut m· crassus fuit, qui tamen solebat uti suo bono, ut hodie est noster pompeius, cui recte facienti gratia est habenda; esse enim quam vellet iniquus iustus poterat inpune.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.c am 07.08.2023
Doch stelle dir vor, jemanden, der nicht nur geschickt ist, etwas Unredliches zu tun, sondern auch sehr mächtig, wie Marcus Crassus war, der dennoch gewohnt war, seinen Vorteil zu nutzen, wie heute unser Pompeius, dem für rechtmäßiges Handeln Dank geschuldet wird; denn er konnte so ungerecht sein, wie er wollte, und blieb ungestraft.

von ayla.g am 24.06.2019
Betrachte jedoch jemanden, der nicht nur gerissen in seinen unehrlichen Handlungen ist, sondern auch äußerst mächtig, wie Marcus Crassus war - der zumindest dazu neigte, seine Macht zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen - oder wie unser heutiger Pompejus, dem wir dankbar sein sollten, wenn er das Richtige tut, da er ungestraft so ungerecht sein könnte, wie er wollte.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
bono
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
callidum
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facienti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finge
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
habenda
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
improbe
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
iniquus
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inpune
inpune: ungestraft, straflos, ungesühnt, ohne Strafe
inpunis: ungestraft, straflos, ohne Strafe
iustus
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praepotentem
praepotens: sehr mächtig, übermächtig, allmächtig, hervorragend, vorzüglich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum