Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  237

Fit deinde senatus consultum, ut ad bellum parthicum legio una a cn· pompeio, altera a c· caesare mitteretur; neque obscure duae legiones uni detrahuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada.865 am 01.06.2020
Der Senat erließ einen Beschluss, der anordnete, dass eine Legion von Cn. Pompeius und eine weitere von C. Caesar zum Parthischen Krieg entsandt werden sollten; es war offensichtlich, dass dies nur ein Mittel war, um zwei Legionen einem einzelnen Feldherrn zu entziehen.

von ian.c am 09.08.2022
Es wird ein Senatsbeschluss gefasst, dass für den Parthischen Krieg eine Legion von Cn. Pompeius und eine weitere von C. Caesar entsandt werden sollen; und unverkennbar werden zwei Legionen einem Mann entzogen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
detrahuntur
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
duae
duo: zwei
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mitteretur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obscure
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
parthicum
parthicus: parthisch, zu Parthien gehörig
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum