Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  408

At ei, qui alesiae obsidebantur praeterita die, qua auxilia suorum exspectaverant, consumpto omni frumento, inscii quid in aeduis gereretur, concilio coacto 2 de exitu suarum fortunarum consultabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose955 am 05.07.2014
Aber sie, die in Alesia belagert wurden, nachdem der Tag vergangen war, an dem sie die Hilfe ihrer eigenen Leute erwartet hatten, alle Vorräte verzehrt, unwissend, was bei den Äduern vor sich ging, hatten nach Einberufung eines Rates über das Schicksal ihrer Lage beraten.

von viktor952 am 15.08.2016
Inzwischen waren die Truppen, die in Alesia belagert wurden, nachdem sie all ihr Getreide verbraucht hatten und der Tag verstrichen war, an dem sie Hilfe von ihren Verbündeten erwartet hatten, unwissend darüber, was bei den Aeduern vor sich ging. Sie beriefen einen Rat ein, um zu beraten, was aus ihnen werden würde.

Analyse der Wortformen

aeduis
aeduus: EN: Aedui (pl.)
At
at: aber, dagegen, andererseits
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
coacto
coactare: EN: compel
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
consultabant
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consumpto
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
de
de: über, von ... herab, von
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
exspectaverant
exspectare: warten, erwarten
fortunarum
fortuna: Schicksal, Glück
frumento
frumentum: Getreide
gereretur
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inscii
inscius: unwissend, ignorant
obsidebantur
obsidere: bedrängen, belagern
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praeterita
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritum: Vergangenheit
praeteritus: vergangen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum