Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  155

Ipse, cum maturescere frumenta inciperent, ad bellum ambiorigis profectus per arduennam silvam, quae est totius galliae maxima atque ab ripis rheni finibusque treverorum ad nervios pertinet milibusque amplius quingentis in longitudinem patet, lucium minucium basilum cum omni equitatu praemittit, si quid celeritate itineris atque opportunitate temporis proficere possit; monet, ut ignes in castris fieri prohibeat, ne qua eius adventus procul significatio fiat: sese confestim subsequi dicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.9954 am 17.09.2023
Er selbst, als das Getreide zu reifen begann, brach zum Krieg gegen Ambiorix durch den Arduenner Wald auf, der der größte in ganz Gallien ist und sich von den Ufern des Rheins und den Gebieten der Treverer bis zu den Nerviern erstreckt und sich über mehr als fünfhundert Meilen in der Länge ausdehnt. Er schickt Lucius Minucius Basilius mit der gesamten Reiterei voraus, [um zu sehen], ob er durch die Geschwindigkeit des Marsches und die Günstigkeit des Zeitpunkts etwas erreichen könne. Er warnt ihn, Lagerfeuer zu verbieten, damit kein Hinweis auf sein Herannahen von Weitem gegeben werde: Er sagt, dass er selbst sofort folge.

von sophia8862 am 12.04.2017
Als das Getreide zu reifen begann, brach er auf, um gegen Ambiorix durch den Ardennenwald zu kämpfen (der der größte Wald in ganz Gallien ist und sich von den Rheinufern und dem Gebiet der Treverer bis zum Volk der Nervii erstreckt und sich über mehr als 500 Meilen in der Länge ausdehnt). Er schickte Lucius Minucius Basilius mit der gesamten Kavallerie voraus, um zu sehen, ob sie durch schnelles Marschieren und gutes Timing einen Vorteil gewinnen könnten. Er befahl ihm, das Entzünden von Feuern in den Lagern zu verhindern, um jegliches Anzeichen seiner Annäherung aus der Ferne zu vermeiden, und sagte, dass er direkt hinter ihm folgen werde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adventus
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
ambiorigis
ambiorix: EN: Ambiorix, a chief of the Eburones, a tribe of Gaul, central Normandy - Caesar
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
basilum
bas: EN: pedestal
basis: Sockel, Basis
ile: Unterleib, Scham
ilum: EN: groin, private parts
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
celeritate
celeritas: Schnelligkeit
confestim
confestim: unverzüglich, suddenly
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitatu
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
finibusque
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
que: und
frumenta
frumentum: Getreide
galliae
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inciperent
incipere: beginnen, anfangen
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch
longitudinem
longitudo: Länge
lucium
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
maturescere
maturescere: reifen
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
minucium
minutia: Kleinheit, fineness
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nervios
nervius: EN: Nervii (pl.)
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opportunitate
opportunitas: Gelegenheit, günstige Lage, günstiger Umstand
patet
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
per
per: durch, hindurch, aus
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praemittit
praemittere: vorausschicken
procul
procul: fern, weithin, weit weg
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
proficere
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
prohibeat
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quingentis
quingenti: fünfhundert
rheni
rhenus: Rhein
ripis
ripa: Ufer, Flussufer
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
si
si: wenn, ob, falls
significatio
significatio: Ausdruck, Äußerung, Signal
silvam
silva: Wald
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
treverorum
treverus: EN: Treveri, German tribe around Trier (Treves)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum