Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  102

At totis fere castris a fronte et a sinistra parte nudatis, cum in dextro cornu legio xii· et non magno ab ea intervallo vii· constitisset, omnes nervii confertissimo agmine duce boduognato, qui summam imperii tenebat, ad eum locum contenderunt; quorum pars ab aperto latere legiones circumvenire, pars summum castrorum locum petere coepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.h am 06.06.2018
Und nachdem fast das gesamte Lager von vorne und von der linken Seite entblößt war, als auf dem rechten Flügel die Zwölfte Legion und in nicht großem Abstand von ihr die Siebte in Stellung gegangen waren, eilten alle Nervii in einer sehr dichten Schlachtformation, mit Boduognatus, der den Oberbefehl innehatte, als Anführer, an diesen Ort; ein Teil von ihnen begann, die Legionen von der offenen Seite zu umzingeln, ein anderer Teil begann, den höchsten Punkt des Lagers zu erreichen.

von jaimy.x am 16.12.2014
Mit der fast vollständig entblößten Front und linken Seite des Lagers und der Zwölften und Siebten Legion, die nicht weit voneinander entfernt auf dem rechten Flügel positioniert waren, rückten alle Nervii unter der Führung ihres Oberbefehlshabers Boduognatus in äußerst geschlossener Formation gegen diese Position vor. Einige begannen, die Legionen von ihrer offenen Seite zu umgehen, während andere sich zum höchsten Punkt des Lagers bewegten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
aperto
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
aperto: ganz entblößen, ganz entblößen
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
At
at: aber, dagegen, andererseits
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
circumvenire
circumvenire: umgeben, umzingeln
coepit
coepere: anfangen, beginnen
confertissimo
confertus: EN: crowded/pressed together/thronging, crammed (with), abounding (in) (w/ABL)
constitisset
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
contenderunt
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cornu
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dextro
dexter: rechts, glückbringend
dextrum: EN: right hand
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intervallo
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
legio
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nervii
nervius: EN: Nervii (pl.)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nudatis
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sinistra
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
sinistra: linke Hand, linke Seite
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tenebat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
totis
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
vii
VII: 7, sieben
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum