Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  114

De tertia vigilia t· labienum, legatum pro praetore, cum duabus legionibus et iis ducibus qui iter cognoverant summum iugum montis ascendere iubet; quid sui consilii sit ostendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.f am 25.10.2022
Gegen Mitternacht befahl er Labienus, seinem Stellvertreter, mit zwei Legionen und einigen ortskundigen Führern den Berggipfel zu ersteigen, und erklärte ihm seine Strategie.

von fillipp.e am 22.01.2023
Während der dritten Nachtwache befiehlt er Titus Labienus, Legat pro Praetor, mit zwei Legionen und jenen Führern, die den Weg kannten, den höchsten Bergrücken zu ersteigen; er zeigt, was sein Plan ist.

Analyse der Wortformen

ascendere
ascendere: emporsteigen, hinaufsteigen
cognoverant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
consilii
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
De
de: über, von ... herab, von
duabus
duo: zwei, beide
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iugum
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
labienum
labia: EN: lip
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
montis
mons: Gebirge, Berg
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
vigilia
vigil: Wächter, wachend, munter
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum