Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  446

Erant in sinistro cornu legiones duae traditae a caesare initio dissensionis ex senatus consulto; quarum una prima, altera tertia appellabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.948 am 27.11.2013
Auf dem linken Flügel befanden sich zwei Legionen, die Caesar zu Beginn der Auseinandersetzung kraft Senatsbeschluss übergeben worden waren; von denen eine die Erste, die andere die Dritte genannt wurde.

von mira.868 am 01.10.2017
Zwei Legionen waren auf dem linken Flügel positioniert, die Caesar zu Beginn des Bürgerkriegs aufgrund eines Senatsbeschlusses verlegt hatte. Eine dieser Legionen war als Erste Legion bekannt, die andere als Dritte Legion.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
appellabatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: Abschnitt
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cornu
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
dissensionis
dissensio: Meinungsverschiedenheit, quarrel
duae
duo: zwei, beide
Erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
senatus
senatus: Senat
sinistro
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
traditae
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum