Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  022

Nam ad eas, quae factae erant arelate per caesarem, captivae massiliensium accesserant sex· has superioribus diebus refecerat atque omnibus rebus instruxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.b am 22.12.2018
Sechs erbeutete Schiffe aus Marseille waren zu jenen hinzugefügt worden, die Caesar in Arles hatte bauen lassen. Er hatte diese Schiffe in den vergangenen Tagen repariert und vollständig ausgerüstet.

von aleyna.907 am 31.01.2015
Zu denen, die von Caesar in Arelate hergestellt worden waren, waren sechs erbeutete Schiffe der Massilienser hinzugefügt worden. Diese hatte er in den vorherigen Tagen repariert und mit allem ausgestattet.

Analyse der Wortformen

accesserant
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arelate
arelate: Arles
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
captivae
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
has
hic: hier, dieser, diese, dieses
instruxerat
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
Nam
nam: nämlich, denn
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
refecerat
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
superioribus
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum