Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  486

Audiente utroque exercitu loquitur afranius: non esse aut ipsis aut militibus succensendum, quod fidem erga imperatorem suum cn· pompeium conservare voluerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.825 am 29.05.2020
Mit beiden Heeren im Zuhören spricht Afranius: Es dürfe weder ihnen noch den Soldaten zum Vorwurf gemacht werden, dass sie ihre Treue gegenüber ihrem Befehlshaber Cn. Pompeius bewahren wollten.

von kimberley.q am 09.06.2019
Vor beiden Heeren erklärte Afranius, dass weder er noch seine Soldaten dafür getadelt werden sollten, dass sie ihrem Befehlshaber Pompejus treu bleiben wollten.

Analyse der Wortformen

afranius
afranius: Afranius (römischer Familienname)
audiente
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
conservare
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loquitur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
succensendum
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
voluerint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum