Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  234

In sicori flumine pontes effecerat duos distantes inter se milia passuum iiii· his pontibus pabulatum mittebat, quod ea quae citra flumen fuerant, superioribus diebus consumpserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.874 am 13.09.2024
Er hatte zwei Brücken über den Sicoris-Fluss errichtet, die vier Meilen voneinander entfernt waren. Er nutzte diese Brücken, um Fouragierungskommandos auszusenden, da er in den vorherigen Tagen alle Vorräte auf der diesseitigen Flussseite verbraucht hatte.

von jule.865 am 11.03.2017
Im Sicoris-Fluss hatte er zwei Brücken errichtet, die vier tausend Schritte voneinander entfernt waren; über diese Brücken schickte er (Männer) zum Fouragieren, da er die Dinge, die diesseits des Flusses waren, in den vorherigen Tagen verzehrt hatte.

Analyse der Wortformen

citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
consumpserat
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
distantes
distans: EN: distant
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
duos
duo: zwei, beide
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effecerat
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
mittebat
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
pabulatum
pabulari: EN: forage
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pontes
pons: Brücke
pontibus
pons: Brücke
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sicori
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
superioribus
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum