Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  287

Quandoque enim sola de dote experiens id pactum non debere ad sui dispendium operari de iure defenditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin9825 am 25.01.2021
In manchen Fällen hat derjenige, der ausschließlich wegen einer Mitgift klagt, rechtliche Gründe geltend zu machen, dass eine solche Vereinbarung nicht gegen seine eigenen Interessen wirken sollte.

von frieda859 am 22.05.2024
Es gibt Fälle, in denen jemand, der eine Klage allein bezüglich der Mitgift führt, rechtlich geschützt wird, sodass eine solche Vereinbarung nicht zu seinem eigenen Nachteil wirken darf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defenditur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dispendium
dispendium: Verlust, Aufwand, Kosten, Nachteil, Schaden, Einbuße
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
experiens
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
experiens: erfahren, kundig, erprobt, tätig, unternehmungslustig
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operari
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
operarius: Arbeiter, Tagelöhner, Werktätiger, arbeitsam, fleißig, tätig
pactum
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum