Si autem in utrisque palmis ex articulis ab natura decem sunt perfecti, etiam platoni placuit esse eum numerum ea re perfectum, quod ex singularibus rebus, quae monades apud graecos dicuntur, perficitur decusis.
von fabian847 am 28.10.2018
Wenn die Natur zehn vollkommene Finger mit Gelenken in beiden Händen geschaffen hat, betrachtete Plato diese Zahl auch als vollkommen, weil die Zahl zehn aus einzelnen Einheiten besteht, die die Griechen Monaden nennen.
von filip.9946 am 09.01.2017
Wenn jedoch an beiden Händen von den Gelenken her von Natur zehn vollkommen sind, gefiel auch Plato diese Zahl aus dem Grund vollkommen zu sein, weil aus einzelnen Dingen, die bei den Griechen Monaden genannt werden, die Dekade vollendet wird.