Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  164

Etiamque contra inferiores turrium dividendus est murus intervallis tam magnis, quam erunt turres, ut itinera sint interioribus partibus turrium contignata, neque ea ferro fixa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.p am 31.05.2024
Die Mauer sollte auch mit Zwischenräumen zwischen den Türmen geteilt werden, wobei diese Zwischenräume so breit sind wie die Türme selbst, damit Laufwege in das Innere der Türme gebaut werden können, ohne eiserne Befestigungen zu verwenden.

von emmi865 am 04.08.2019
Und auch die Mauer muss gegen die unteren Teile der Türme mit Abständen geteilt werden, die so groß sind wie die Türme selbst, so dass die Durchgänge in den Innenräumen der Türme mit Balken verbunden werden können, und diese nicht mit Eisen befestigt sind.

Analyse der Wortformen

contignata
contignare: EN: join/furnish with joists/beams
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
dividendus
dividendus: der Dividendus
dividere: teilen, trennen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Etiamque
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
que: und
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
fixa
figere: anheften, stechen, heften
fixum: EN: fixtures (pl.), fittings
fixus: bleibend, fest, standhaft, felsenfest
inferiores
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
interioribus
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
intervallis
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch
itinerare: EN: travel
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
murus
murus: Mauer, Stadtmauer
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
turres
turris: Turm
turrium
turris: Turm
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum