Ut cessisse othonem et a flavio sabino praefecto urbis quod erat in urbe militum sacramento vitellii adactum certi auctores in theatrum attulerunt, vitellio plausere; populus cum lauru ac floribus galbae imagines circum templa tulit, congestis in modum tumuli coronis iuxta lacum curtii, quem locum galba moriens sanguine infecerat.
von gabriel8838 am 28.12.2022
Als zuverlässige Quellen im Theater verkündeten, dass Otho aufgegeben hatte und der Stadtpräfekt Flavius Sabinus alle Truppen in Rom Vitellius die Treue schwören ließ, jubelte die Menge Vitellius zu. Die Menschen trugen Galbas Bildnisse, geschmückt mit Lorbeer und Blumen, um die Tempel herum und schichteten Kränze zu einem Hügel neben dem Curtius-See auf, wo Galba verblutet war.
von haily9835 am 22.04.2016
Als zuverlässige Quellen ins Theater brachten, dass Otho zurückgetreten war und dass von Flavius Sabinus, dem Stadtpräfekten, alle Soldaten in der Stadt Vitellius durch Eid verpflichtet worden waren, applaudierten sie für Vitellius; das Volk trug Bilder Galbas mit Lorbeer und Blumen um die Tempel herum, mit Girlanden, die in Form eines Grabhügels am Curtius-See aufgeschichtet waren, an jener Stelle, die Galba im Sterben mit Blut befleckt hatte.