Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  255

Romae testamenta et orbos velut indagine eius capi, italiam et provincias immenso faenore hauriri: at sibi labore quaesitam et modicam pecuniam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin925 am 28.07.2013
In Rom fing er Testamente und kinderlose Menschen wie Beute in seinem Netz ein, während Italien und die Provinzen durch seine übermäßigen Zinssätze ausgesaugt wurden, aber sein eigenes Geld, so behauptete er, sei bescheiden und durch harte Arbeit verdient.

von elia.834 am 15.08.2016
In Rom wurden Testamente und Kinderlose gleichsam von seinem Netz eingefangen, Italien und die Provinzen wurden durch sein immenses Wucher ausgesaugt: Für sich selbst aber hatte er das Geld durch Arbeit und bescheiden verdient.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
capi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faenore
faenus: Zinsen, Zins, Kapitalzins, Wucher, Gewinn, Schuld
hauriri
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
immenso
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
indagine
indago: Nachforschung, Untersuchung, Suche, Umzingelung, Einfriedung, Hecke
italiam
italia: Italien
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
modicam
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
orbos
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quaesitam
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
romae
roma: Rom
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum