Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  001

Quattuor et quadraginta orationes super ea re habitae, ex quis ob metum paucae, plures adsuetudine.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael952 am 03.11.2019
Vierundvierzig Reden wurden zu diesem Thema gehalten, von denen einige aus Angst, die meisten jedoch aus Gewohnheit gehalten wurden.

von manuel.973 am 04.05.2016
Vier und vierzig Reden wurden zu dieser Angelegenheit gehalten, von denen nur wenige aus Furcht, die meisten jedoch aus Gewohnheit stammten.

Analyse der Wortformen

adsuetudine
adsuetudo: Gewohnheit, Gepflogenheit, Übung, Brauch, Vertrautheit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habitae
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
orationes
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
paucae
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quadraginta
quadraginta: vierzig
quattuor
quattuor: vier
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum