Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  129

Convenit inter omnis, tam certum eum de sua suorumque genitura semper fuisse, ut post assiduas in se coniurationes ausus sit adfirmare senatui, ut filios sibi successuros aut neminem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.o am 06.02.2023
Alle sind sich einig, dass er so überzeugt von seinem und dem Schicksal seiner Familie war, dass er, selbst nach wiederholten Verschwörungen gegen ihn, es wagte, dem Senat zu sagen, dass entweder seine Söhne ihm nachfolgen würden oder niemand.

von margarete.n am 29.06.2024
Es war unter allen vereinbart, dass er so gewiss über sein und seines [Geschlechts] Schicksal war, dass er nach beständigen Verschwörungen gegen sich selbst es wagte, dem Senat zu versichern, dass entweder seine Söhne ihm nachfolgen würden oder niemand.

Analyse der Wortformen

adfirmare
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
assiduas
assiduare: EN: apply constantly
assiduus: beharrlich, stets, ansässig, emsig, unermüdlich
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coniurationes
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
Convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
de
de: über, von ... herab, von
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genitura
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
neminem
nemo: niemand, keiner
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
semper
semper: immer, stets
senatui
senatus: Senat
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
successuros
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suorumque
que: und
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum