Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  087

Sed prospere de cedentibus rebus et saepius et plurium quam quisquam umquam dierum supplicationes impetrauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.p am 16.10.2013
Bezüglich günstig verlaufender Angelegenheiten hat er sowohl häufiger als auch Danksagungen von mehr Tagen erlangt als jemals jemand zuvor.

von lynn977 am 25.05.2021
Aufgrund seiner Erfolge wurden ihm öffentliche Ehrungen häufiger und für mehr Tage gewährt als jemals zuvor jemand sie erhalten hatte.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
de
de: über, von ... herab, von
cedentibus
cedens: nachgiebig, zurückziehend, aufgebend, widerstandslos
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
et
et: und, auch, und auch
saepius
saepe: oft, häufig
et
et: und, auch, und auch
plurium
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
umquam
umquam: jemals
dierum
dies: Tag, Datum, Termin
supplicationes
supplicatio: Dankfest, öffentliches Betfest
impetrauit
impetrare: durchsetzen, erreichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum