Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  364

Nepotes et litteras et natare aliaque rudimenta per se plerum que docuit, ac nihil aeque elaboravit quam ut imitarentur chirographum suum; neque cenavit una, nisi ut in imo lecto assiderent, neque iter fecit, nisi ut vehiculo anteirent aut circa adequitarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.927 am 13.08.2019
Er brachte seinen Enkelkindern persönlich Lesen, Schwimmen und andere Grundfertigkeiten bei und legte besonderen Wert darauf, dass sie seinen Handschriftenstil kopierten. Er würde nur mit ihnen speisen, wenn sie auf der untersten Speiseliege saßen, und bei Reisen bestand er darauf, dass sie entweder vor seinem Wagen gingen oder ihre Pferde neben dem Wagen ritten.

von barbara903 am 22.10.2014
Er brachte seinen Enkelkindern eigenhändig sowohl Schreiben als auch Schwimmen und andere Grundfertigkeiten bei, und er bemühte sich vor allem darum, dass sie seine Handschrift nachahmen sollten; und er speiste nicht gemeinsam [mit ihnen], es sei denn, sie säßen auf der untersten Liege, und er unternahm keine Reise, es sei denn, sie gingen vor seinem Gefährt her oder ritten daneben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adequitarent
adequitare: heranreiten, hinreiten, zureiten, sich nähern zu Pferde
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aliaque
que: und, auch, sogar
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
anteirent
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
assiderent
assidere: beisitzen, sich setzen bei, sich setzen neben, beiwohnen, unterstützen, beilagern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cenavit
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
chirographum
chirographum: eigenhändige Schrift, Handschrift, Schuldschein, Obligation
chirographus: eigenhändige Schrift, Schuldschein, Obligation, Handschrift
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
docuit
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
elaboravit
elaborare: ausarbeiten, ausführen, zustande bringen, sich bemühen, sorgfältig bearbeiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
imitarentur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lecto
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
natare
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plerum
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
que
que: und, auch, sogar
rudimenta
rudimentum: erster Versuch, Anfang, erster Unterricht, Element, Grundsatz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehiculo
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum