Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  136

Nihil autem minus perfecto duci quam festinationem temeritatemque convenire arbitrabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Benet am 28.10.2022
Er glaubte, dass nichts für einen perfekten Befehlshaber ungeeigneter sei als Eile und Unbesonnenheit.

von mayla8931 am 14.09.2014
Nichts schien ihm weniger einem vollkommenen Anführer zu entsprechen als Eile und Unbesonnenheit.

Analyse der Wortformen

arbitrabatur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
duci
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
festinationem
festinatio: Eile, Hast, Schnelligkeit, Eifer, Ungestüm
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihil
nihil: nichts
perfecto
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
temeritatemque
que: und, auch, sogar
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum