Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  413

Quicumque uoluptatem in summo ponunt sensibile iudicant bonum, nos contra intellegibile, qui illud animo damus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.c am 16.08.2024
Diejenigen, welche die Lust an höchster Stelle stellen, urteilen, dass das Gute etwas Sinnliches sei, wir hingegen [urteilen es] als Verständliches, indem wir es dem Geist übergeben.

von yusuf.845 am 31.05.2019
Diejenigen, die das Vergnügen als das höchste Gut betrachten, halten es für etwas Sinnliches, während wir, die es dem Geist zuschreiben, im Gegenteil glauben, dass es geistiger Natur ist.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
damus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegibile
intellegibilis: verständlich, geistig erfassbar, intellektuell
iudicant
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
nos
nos: wir, uns
ponunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sensibile
sensibilis: wahrnehmbar, empfindlich, fühlbar, sensibel
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
uoluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum