Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  227

Magno emisse illum non est quod mireris: non invenerat, faciendos locavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.l am 15.12.2021
Dass er sie zu einem hohen Preis erworben hat, ist kein Wunder: Er hatte sie nicht gefunden, sondern hatte sie eigens anfertigen lassen.

von aleksandar.w am 10.02.2014
Wundere dich nicht, dass er so viel bezahlt hat: Da er keine finden konnte, musste er sie anfertigen lassen.

Analyse der Wortformen

Magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
emisse
emere: kaufen, nehmen
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
mireris
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
invenerat
invenire: erfinden, entdecken, finden
faciendos
facere: tun, machen, handeln, herstellen
locavit
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum