Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  122

Haec in animo voluta, quae saepe audisti, saepe dixisti; sed an vere audieris, an vere dixeris, effectu proba; hoc enim turpissimum est quod nobis obici solet, verba nos philosophiae, non opera tractare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.e am 22.01.2022
Wende diese Dinge in deinem Geist um, die du oft gehört, oft gesagt hast; aber ob du wahrhaft gehört hast, ob du wahrhaft gesagt hast, beweise durch die Tat; denn dies ist das Schmählichste, was uns gewöhnlich vorgeworfen wird, dass wir die Worte der Philosophie behandeln, nicht die Taten.

von lionel.z am 18.07.2024
Erwäge diese Dinge in deinem Geist, die du oft gehört und oft gesagt hast; beweise jedoch durch dein Handeln, ob du sie wahrhaft gehört und wahrhaft gesprochen hast; denn dies ist die beschämendste Kritik, die uns gemeinhin vorgeworfen wird: dass wir die Worte der Philosophie behandeln, nicht ihre Praxis.

Analyse der Wortformen

Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
voluta
volvere: wälzen, rollen
volutare: rollen, wälzen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
audisti
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
dixisti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
sed
sed: sondern, aber
an
an: etwa, ob, oder
vere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich
audieris
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
an
an: etwa, ob, oder
vere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich
dixeris
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
effectu
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
proba
proba: ehrlich
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
enim
enim: nämlich, denn
turpissimum
turpis: schändlich, hässlich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
nobis
nobis: uns
obici
obex: Querbalken
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
nos
nos: wir, uns
philosophiae
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
tractare
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum