Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  332

Primum ista tam seni ante oculos debet esse quam iuveni non enim citamur ex censu; deinde nemo tam sene est ut improbe unum diem speret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.q am 10.09.2022
Zunächst sollte dies sowohl für einen alten als auch für einen jungen Menschen klar sein: Wir werden nicht nach unserem Vermögen berufen; und niemand ist so alt, dass er zu Unrecht auf einen weiteren Tag hoffen dürfte.

von benedikt.e am 03.08.2023
Ein älterer Mensch sollte sich dies ebenso sehr zu Herzen nehmen wie ein junger Mensch, da wir nicht aufgrund unseres Reichtums ausgewählt werden; außerdem ist niemand so alt, dass er nicht noch auf einen weiteren Tag hoffen sollte.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
censu
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
citamur
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
improbe
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iuveni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sene
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
senus: je sechs, sechsfach
seni
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
speret
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum