Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  025

Fastidientis stomachi est multa degustare; quae ubi varia sunt et diversa, inquinant non alunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.c am 22.09.2022
Es ist ein Zeichen eines unruhigen Magens, viele Dinge zu kosten; wenn Dinge zu unterschiedlich und verschieden sind, verunreinigen sie eher, als dass sie nähren.

von lotte.m am 24.01.2023
Es ist die Art eines ekelhaften Magens, vieles zu kosten; wenn die Dinge vielfältig und unterschiedlich sind, verunreinigen sie, anstatt zu nähren.

Analyse der Wortformen

alunt
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
degustare
degustare: etwas kosten
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Fastidientis
fastidire: Widerwillen empfinden, verschmähen
inquinant
inquinare: überstreichen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
stomachi
stomachus: Kehle, Magen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
varia
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum