Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  447

At romani, quamquam itinere atque opere castrorum et proelio fessi lassique erant, tamen, quod metellus amplius opinione morabatur, instructi intentique obviam procedunt; nam dolus numidarum nihil languidi neque remissi patiebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara.l am 21.09.2022
Trotz der Erschöpfung vom Marschieren, Lagerbau und Kämpfen bewegten sich die Römer weiterhin in Kampfformation und höchster Alarmbereitschaft, da Metellus länger als erwartet ausblieb; sie mussten wachsam bleiben, denn die Numider waren für ihre hinterhältigen Taktiken bekannt und würden jedes Anzeichen von Schwäche ausnutzen.

von arthur.8816 am 27.01.2017
Aber die Römer, obwohl sie vom Marsch, der Arbeit im Lager und der Schlacht erschöpft und müde waren, bereiteten sich dennoch, da Metellus länger als erwartet zögerte, gefasst und wachsam vor, um ihnen entgegenzuschreiten; denn die Hinterlist der Numider erlaubte nichts Träges oder Nachlässiges.

Analyse der Wortformen

amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
dolus
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessi
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
instructi
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
intentique
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
que: und, auch, sogar
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
languidi
languidus: schlaff, matt, träge, kraftlos, schwach, lustlos, erschöpft, abgespannt
lassique
lassus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, entkräftet
que: und, auch, sogar
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
morabatur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
patiebatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
procedunt
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remissi
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum