Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  167

Claudiopolitani quoque in deprcsso loco, imminente etiam monte ingens balineum defodiunt magis quam aedificant, et quidem ex ea pecunia, quam buleutae additi beneficio tuo aut iam obtulerunt ob introitum aut nobis exigentibus conferent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.l am 20.09.2021
Die Claudiopolitaner graben in einer tiefliegenden Gegend, wo ein Berg drohend darüber hängt, eher ein riesiges Bad aus, als es zu bauen, und zwar mit jenem Geld, das die Ratsherren, die durch Ihre Gunst hinzugefügt wurden, entweder bereits für ihren Eintritt geopfert haben oder auf unsere Forderung hin beisteuern werden.

von joline927 am 04.05.2024
Die Bürger von Claudiopolis graben in einem tiefliegenden Gebiet unter einem Berg eher aus als dass sie ein riesiges Badehaus errichten. Sie finanzieren dies mit Geldern, die die neuen Ratsmitglieder (die Sie freundlicherweise ernannt haben) entweder bereits als Aufnahmebeiträge gezahlt haben oder noch zahlen werden, wenn wir sie einfordern.

Analyse der Wortformen

additi
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aedificant
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
balineum
balineum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
buleutae
buleuta: Ratsherr, Ratsmitglied, Senator
conferent
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
defodiunt
defodere: vergraben, eingraben, versenken, ausgraben, ausheben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigentibus
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imminente
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
introitum
introitus: Eingang, Eintritt, Zugang, Beginn, Anfang, Zufahrt, Durchgang
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nobis
nobis: uns, wir
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obtulerunt
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum