Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  093

Audax haec, non tamen improba, quia secreta contentio: quamquam multos videmus eius modi certamina sibi cum multa laude sumpsisse, quosque subsequi satis habebant, dum non desperant, antecessisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.f am 23.07.2023
Kühn ist dies, jedoch nicht ungebührlich, weil es ein persönliches Streben ist: Obwohl wir sehen, dass viele solche Wettstreite für sich mit großem Lob aufgenommen haben, und diejenigen, denen sie zu folgen bereit waren, während sie nicht verzagten, haben sie übertroffen.

von artur.c am 20.11.2018
Diese Ambition ist kühn, aber nicht verwerflich, da es ein privater Wettbewerb ist. Schließlich sehen wir viele, die solche Herausforderungen mit großem Erfolg angenommen haben und am Ende diejenigen übertrafen, denen sie einst nur zu folgen bereit waren, solange sie die Hoffnung nicht aufgaben.

Analyse der Wortformen

antecessisse
antecedere: vorangehen
Audax
audax: frech, kühn
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
contentio
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desperant
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habebant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
improba
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
laude
laus: Ruhm, Lob
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quia
quia: weil
quosque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
secreta
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
sumpsisse
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum